0 Likes
Vor 1.300 Jahren haben die Benediktiner das Kloster Amorbach gegründet, die alte Klosteranlage mit ihrer romanischen Kirche gebaut und über ein Jahrtausend hinweg das Land urbar gemacht und die Menschen missioniert und später kirchlich betreut. Vor zweihundertsechzig Jahren dann wurden die alten Bauten eingerissen und diese unvergleichlich schöne Barockkirche mit dem weitläufigen Konventsbau errichtet. Eine prachtvolle, dreistöckige Bibliothek, der "Grüne Saal" in großartiger Harmonie als Festsaal, das repräsentative Refektorium prägen den Klosterbau. Aber natürlich ist die Kirche zentraler Mittelpunkt: eine doppelseitige große Freitreppe führt zu einer imposanten Fassade, von der alle Kirchenheiligen grüßen. Alle Steine aus dem warmen roten Sandstein, in Handarbeit aus dem Fels gebrochen, behauen und schließlich zu Mauersteinen bearbeitet oder zu Kunstwerken gestaltet. Betritt man die Kirche, ist man von der Leichtigkeit, dem Schmuck, dem Lachen, den Farben, Bildern, Stuckaturen überwältigt. Reichgeschnitzt die Kanzel, kunstvoll gearbeitet das doppelseitige Chorgitter, intim fast die Hochkirche. Aber zentraler Punkt die Barockorgel, größtes von den Gebrüder Stumm erbautes Werk mit 66 Registern und einem Glockenspiel, über 5.200 Pfeifen, vier Manualen, einem Pedal. Ganz zart und leise kann sie spielen, bei Taufen zum Beispiel, oder laut, wie beim jüngsten Gericht. (Quelle = www.abteikirche.de)
Nikon D5000 | Nikkor 18-135 | Nodalpunktadapter Eigenbau | 42 Bilder | ISO 400 | 1/60 sec. | F3,5 | 18mm | PTGui | PaintShop Pro
...
Wikipedia: Franconia (German: Franken) is a region of Germany comprising the northern parts of the modern state of Bavaria, a small part of southern Thuringia, and a region in northeastern Baden-Württemberg called Heilbronn-Franken. The Bavarian part is made up of the administrative regions of Lower Franconia (Unterfranken), Middle Franconia (Mittelfranken), and Upper Franconia (Oberfranken).Franconia (like France) is named after the Germanic tribe of the Franks. This tribe played a major role after the breakdown of the Roman Empire and colonised large parts of medieval Europe.Modern day Franconia comprises only a very tiny and rather remote part of the settlement area of the ancient Franks. In German, Franken is used for both modern day Franconians and the historic Franks, which leads to some confusion. The historic Frankish Empire, Francia, is actually the common precursor of the Low Countries, France and Germany. In 843 the Treaty of Verdun led to the partition of Francia into West Francia (modern day France), Middle Francia (from the Low Countries along the Rhine valley to northern Italy) and East Francia (modern day Germany). Frankreich, the German word for "France", and Frankrijk, the Dutch word for "France"; literally mean "the Frankish Empire".