Open Map
Close Map
N
Projections and Nav Modes
  • Normal View
  • Fisheye View
  • Architectural View
  • Stereographic View
  • Little Planet View
  • Panini View
Click and Drag / QTVR mode
Condividi questo panorama
For Non-Commercial Use Only
This panorama can be embedded into a non-commercial site at no charge. Leggi oltre
Do you agree to the Terms & Conditions?
For commercial use, Contattaci
Embed this Panorama
LarghezzaAltezza
For Non-Commercial Use Only
For commercial use, Contattaci
LICENSE MODAL

5 Likes

Leinefelde - Worbis | Eichsfeld - Burg Bodenstein - Burggarten

Der Burggarten, hier wandelten früher die Burgfräuleins mit ihren edlen Rittern durch die Anlage. Eine sehr gut erhalten Burg, die umfassend saniert wurde. The castle garden, here in former times castle Ms with their noble knights changed by the plant. One keep very good castle, which was comprehensively reorganized.

 

Die Burg Bodenstein ist eine mittelalterliche Burg oberhalb des Dorfes Wintzingerode, heute Ortsteil von Leinefelde-Worbis im Landkreis Eichsfeld in Thüringen, nach dem sich die Familie der späteren Burgherren benannte. Sie ist die am besten erhaltene Burg im Eichsfeld. Die Höhenburg liegt im Ohmgebirge im nördlichen Eichsfeld. Im Tal vor der Burg liegt das Dorf Wintzingerode. Die nächstgelegene Stadt ist Leinefelde-Worbis.

In heutiger Zeit befindet sich in der Burg eine Familienerholungs- und Begegnungsstätte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. So werden im besonderen zu Ferien- und Festzeiten thematische Freizeiten angeboten. Daneben bietet die Burg den Raum für kulturelle Angebote der Region Eichsfeld, wie Schlosskonzerte, Kabarettabende und politische Gesprächsabende. Die evangelische Kirche der Provinz Sachsen nutzt das Begegnungszentrum ebenfalls für eigene Veranstaltungen.

Ursprünglich wohl ein Grenzposten zwischen den Stämmen der Sachsen und der Franken, war die Burg vermutlich unter den frühen Sachsenkaisern liudolfingisches Hausgut, nachdem sie vonHeinrich I. als Befestigung gegen die Ungarneinfälle ausgebaut worden war. In der Zeit des salischen Kaisers Heinrich IV. gehörte Bodenstein zum Besitz des Grafen Otto von Northeim, eines Verwandten der Liudolfinger und Führers der sächsischen Adelsopposition. Im folgenden taucht eine dynastische Familie von Bodenstein auf, die vermutlich eine Seitenlinie der Northeimer und damit der Liudolfinger war, die sich nach ihrem neuen Stammsitz benannte. Eine Zeit lang spielte dieses Geschlecht eine führende Rolle in der Region, was sie vor allem durch die Stiftung des KlostersBeuren im Leinetal dokumentierte. Im Verlauf des 13. Jahrhunderts verlor sie jedoch an Einfluss, und die Herrschaft Bodenstein fiel 1275 an die Welfen. Im Jahre 1293 wurde die Burg von HerzogHeinrich I. an die Grafen von Honstein verkauft, von denen sie 1322 vereinbarungsgemäß wieder eingelöst wurde. 1327 traten die Welfen sie erneut an die Honsteiner ab, welche sie 1337 an Hans vonWintzingerode, Otto von Rusteberg, Berthold von Worbis und Heinrich Wolf mit allen Rechten und Einkünften (u. a. Hohe und Niedere Gerichtsbarkeit, Hohe und Niedere Jagd, Bergregal) verkauften, aber deren Lehnsherren bis zum Aussterben 1593 blieben. Die enge Verbindung zwischen den Grafen von Honstein und den Herren von Wintzingerode wurde im 14. Jahrhundert durch die Ehe von Dietrich von Wintzingerode mit Bertrade Gräfin von Honstein befestigt. Bis 1448 lösten die Herren von Wintzingerode ihre Mitbesitzer auf dem Bodenstein aus und blieben von da an bis 1945 Alleinbesitzer der Burg. 1209 mit Bertholdus de Wincigeroth erstmals erwähnt, waren sie eventuell ihrerseits eine Seitenlinie der Herren von Bodenstein. 1525 wurden große Teile der Burg durch den Zug des Bauernführers Thomas Müntzer zerstört und anschließend in zeitgemäßer Form wieder aufgebaut. Ab 1530 führten die Herren von Wintzingerode offiziell die Reformation in ihren Herrschaftsgebieten ein, worüber sie in Konflikt mit den Honsteinern und Kurmainz gerieten.

1573 trat Graf Volkmar Wolf von Honstein im Bleicheröder Vertrag die Oberlehnsherrschaft über Bodenstein an Mainz ab. Berthold XI. von Wintzingerode sah das als Bruch der Lehnstreue an und erklärte Burg und Herrschaft zu seinem freien Eigentum. 1574 eroberten 2000 Mann die Burg und setzten den Burgherrn gefangen. Im Konflikt mit seinen Scharfensteiner Vettern hatte Berthold im Jahr zuvor deren Parteigänger und Handlanger Arnold Geilhaus erschossen. Dieser Vorfall wurde ihm jetzt vorgeworfen. Trotz umfangreicher Verteidigung und ohne Eintritt in die Beweisaufnahme wurde Berthold dafür 1575 zum Tode verurteilt und am 19. September enthauptet. Burg und Herrschaft Bodenstein fielen danach an Hans und Bertram von Wintzingerode, seine mit Berthold verfeindeten Vettern, deren Erben ihrerseits 1582 die Pfandherrschaft Scharfenstein verloren.

Nach dem Aussterben der Grafen von Honstein 1593 bewahrte der Anspruch der Welfen auf die Oberlehns- und Landesherrschaft und ihre Protektion die Herrschaft Bodenstein vor einer erzwungenenGegenreformation. Als Ergebnis des Dreißigjährigen Krieges wurde die evangelische Konfession und die Stellung der Herren von Wintzingerode in dem Herrschaftsgebiet weiter gestärkt. Bis 1803 verfügte sie dort als einzige nichtfürstliche Familie des Alten Reichs über sämtliche landesherrlichen Rechte, ohne ein Reichsstand zu sein. Besonders stach dabei die Ausübung des Episkopalrechts heraus, was die kleine Herrschaft zum kirchlichen Zentrum der Evangelischen des Untereichsfelds werden ließ. 1668 wurde die Burg um eine Kapelle erweitert. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts hielt sich die Landgräfinwitwe Philippinevon Hessen-Kassel, eine Nichte Friedrichs des Großen, mehrfach über längere Zeit auf der Burg auf, deren Besitzer, ihren langjährigen Oberhofmeister, sie 1794 in morganatischer Ehe heiratete. 1803 erfolgte die Eingliederung der Herrschaft in das Königreich Preußen. Durch die Koalitionskriege Preußens gegen Napoleon I. und der Niederlage bei der Schlacht von Jena und Auerstedt gelangte das Eichsfeld und die Herrschaft Bodenstein von 1807 bis 1813 an das Königreich Westfalen. 1815 gelangte sie dann wieder zurück an Preußen. Ab 1801 enthielt die Burg eine bedeutende Kunstsammlung, welche derwürttembergische Premierminister Georg Ernst Levin Reichsgraf von Wintzingerode zusammentrug. Während der Unruhen im Frühjahr 1848 musste der Burgherr Graf Heinrich Levin von Wintzingerode vor der Bedrohung durch Aufständische nach Göttingen fliehen.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Bodenstein

Hinweis! 

Das Panorama kann bei Bedarf in eine Webseite kostenfrei eingebunden werden, einzige Bedingungen sind, die Seiten dürfen nicht kommerziell sein, oder gegen geltendes Recht verstoßen. Wenn sie ein Panorama auf Ihrer Webseite einbinden möchten, dann bitte eine kleine Information per Email an den Autor. Dieses Panorama wurden erstellt, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, Orte zu besichtigen und Informationen darüber zu erhalten. Wenn sie Änderungen oder Ergänzungen zu dem Panorama haben, senden sie diese bitte per Email an den Autor mit ihrem Namen, Ort und Kontaktadresse, welche dann mit unter dem Beitrag zum Panorama angegeben wird. 

Eingebunden werden kann dieses Panorama als normaler Link, oder als HTML-Code. Beide genannten Optionen finden Sie, wenn sie das Panorama aufrufen unter dem Button EMBED & SHARED.

Möchten Sie eventuell ihr Unternehmen, Produkt oder Sonstiges als Panorama darstellen, kontaktieren Sie bitte den Autor, er ist in der Lage Innen- und Außenpanoramen (z. B. Zimmer, Gebäude, Räume, Unternehmen, Fahrzeuge usw.) zu erstellen.

Tip! 

The panorama can be integrated when required into a web page free of charge, the only conditions are, the sides may not be commercial, or offend against valid right. If they liked to integrate a panorama on your web page, then please small information by email to the author. This panorama were provided to give the possibility to enthusiasts, to visit places and to receive information about that. If they have changes or supplements to the panorama, they send these please by email to the author with her name, place and contact address which is given then with below the contribution to the panorama. 

This panorama can be integrated as a normal link, or as a HTML code. You find both called options if they the panorama call EMBED & SHARED under the badge.

If you liked to show, perhaps, her enterprise, product or other as a panorama, contact please the author, he is to be provided in the situation inside panoramas and outside panoramas (e.g., room, building, rooms, enterprises, vehicles etc.).

 

Copyright: Renato Pietsch
Type: Spherical
Resolution: 6000x3000
Taken: 08/01/2011
Caricate: 08/01/2011
Published: 08/01/2011
Numero di visualizzazioni:

...


Tags: torisumus castel wintzingerode burg worbis bodenstein eichsfeld adelsborn ansicht renato pietsch ausflugsziel
More About

Das Eichsfeld ist ein Landstrich mit einem eigenständigen Kulturraum, gelegen zwischen Harz, Hessischem Bergland und Thüringer Wald in der geographischen Mitte Deutschlands.Das Eichsfeld ist eine historische Landschaft im südöstlichen Niedersachsen, im nordwestlichen Thüringen und im nordöstlichen Hessen zwischen Harz und Werra. Die größten Orte des Eichsfelds sind die Städte Dingelstädt, Duderstadt, Heiligenstadt und Leinefelde-Worbis sowie der Flecken Gieboldehausen.Zwischen dem Hülfensberg im Südosten und der Burg Hanstein im Nordwesten bieten das Werraland und das angrenzende Bergland eine Fülle natürlicher Schönheiten, die den reizvollen Rahmen für eine tausendjährige Kulturlandschaft mit lieblichen Orten und bedeutenden historischen Bauwerken bilden.Romantische Burgen und Schlösser, idyllisch gelegene Klöster und Kapellen, majestätische Kirchen und malerische Fachwerkhäuser prägen die sanfte Hügel- und Berglandschaft.Bedingt durch die lange Zugehörigkeit zu den Besitztümern der Mainzer Erzbischöfe und dem damit verbundenen Katholizismus im ansonsten protestantischen Umfeld bildete sich ein spezifischer Charakter der Stadt- und Dorflandschaft heraus.Die typischen Sitten und Gebräuche haben ihre Wurzeln in der Gläubigkeit der Einwohner und der engen Verbundenheit zu den Traditionen der Kirche.So sind die verschiedensten kirchlichen Feste oder Wallfahrten Höhepunkte des Lebens in den Städten und Dörfern des Eichsfeldes.Auch zu DDR-Zeit blieb das kirchliche Leben im Obereichsfeld relativ intakt. Es war die größte Region in der DDR mit einer mehrheitlich katholischen Bevölkerung. Auch heute noch liegt die Zahl der regelmäßigen Kirchgänger über dem Bundesdurchschnitt. Als Schutzpatron des Eichsfeldes gilt der Heilige Martin.Kulinarisch bekannt ist das Eichsfeld insbesondere für die Mettwurst (Feldgieker, Kälberblase, Stracke), Schmandkuchen und andere Spezialitäten.Inoffizielle Hymne des Eichsfeldes ist das Eichsfeldlied.


It looks like you’re creating an order.
If you have any questions before you checkout, just let us know at [email protected] and we’ll get right back to you.